Mit der Globalisierung ändern sich auch die Anforderungen, die an die Arbeitswelt und insbesondere an die HR-Verantwortlichen großer international agierender Unternehmen gestellt werden. So ist die Rekrutierung von qualifizierten MitarbeiterInnen aus dem Ausland längst keine Seltenheit mehr. Aber auch die Zusammenarbeit mit ausländischen Niederlassungen erfordert zunehmend neue Kompetenzen. So verlangt die steigende Nachfrage nach Fach- und Führungskräften aus dem Ausland den HR-Managern zum einen höhere Sprachkompetenzen ab, zum anderen auch eine Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede.
Es ist wichtig, dass sich Personalverantwortliche ideal auf die aktuellen Herausforderungen einstellen. Im Training „English for HR“ werden authentische Situationen trainiert und Personalthemen interaktiv behandelt, sodass Sie die englische Sprache in Ihrem beruflichen Alltag souverän anwenden können.
Sie haben Interesse an anderen HR-bezogenen Sprachkursen? Kontaktieren Sie uns hierfür gerne!
Die steigende Nachfrage nach Fach- und Führungskräften aus dem Ausland führt zu einer höheren Anforderung an die Sprachkompetenz der Personalabteilung. Zunehmend international agierende Unternehmen stehen so vor neuen kommunikativen Herausforderungen.
Im Workshop „English for Human Resources“ werden authentische Situationen trainiert und Personalthemen interaktiv behandelt, sodass Sie die englische Sprache in Ihrem beruflichen Alltag souverän anwenden können.
Sie haben Interesse am spezialisierten Sprachentraining für HR-Fachkräfte? Dann kontaktieren Sie uns gerne.