Work-Life-Balance-Konzepte

Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Job und Privatleben ist unerlässlich, für leistungsfähige und vor allem gesunde Mitarbeiter.

Work-Life-Balance-Konzepte für Unternehmen

Beruflicher Erfolg und Karriere fordern überdurchschnittliche Leistung und Energie. Nicht selten bleiben gezielte Ent­spannung und privater Ausgleich auf der Strecke. Es fehlt den Mitarbeitern die Zeit innezuhalten, das eigene Handeln zu reflektieren und neue Kraft zu tanken. Die Work-Life-Balance gerät in Schieflage.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personalentwicklung und Personalführung, die nach neuen Lösungswegen für ihre Verantwortungsbereiche und/oder Unternehmen suchen, um die Leistungsbereitschaft ihrer Mit­arbeiter
zu steigern. Personalentwickler, die durch konzeptionelle Ver­änderungen und personelle Schulungsmaßnahmen in diesem Bereich nachhaltig verändern und schnelle Wirkung erzielen wollen.

Überblick

Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Job und Privatleben ist unerlässlich, für leistungsfähige und vor allem gesunde Mitarbeiter. ­Immer mehr Unternehmen erkennen die Be­deutung einer Work-Life-Balance-Konzeption, die ganzheitlich umgesetzt und oft in einen „Kulturwandel­prozess“ eingebettet wird. Das Unternehmensbranding gewinnt mehr und mehr an Bedeutung, denn leistungs­fähige Mitarbeiter haben heute eine sehr hohe Erwartungshaltung – eben auch eine ­„moderne“ Vorstellung vom Ein­klang zwischen Leben und Arbeit.

Schwerpunkte

  • Sie erhalten einen Überblick über die Bedeutung der Work-Life-Balance in Unternehmen
  • Sie erfahren mehr über die Wirkung von ­Werte­orientierung in Unternehmen
  • Sie frischen Ihre Kenntnisse hinsichtlich der Methodik erfolgreicher, moderner Führung auf
  • Sie selbst werden bewusster analysieren und erfolgreicher für ein WLB-Konzept argumentieren
  • Sie erhalten einen Überblick über wirksame Trainingsmaßnahmen zur Work-Life-Balance

Fokus

  • Einleitung in die Thematik
  • Status Quo der Lebens- und Arbeitssituation
  • Bedeutung von Work-Life-Balance für den Menschen
  • „Change Culture“ – Bedeutung von Werten und Unternehmenskultur
  • Konzepte zur Work-Life-Balance
  • Wertsteigerungen für das Unternehmen

Methodik

Vortrag, Gruppenarbeit, systemische Reflexion, ­Visualisierung und Feedback.

Programminhalte

Die folgenden Punkte bieten eine Übersicht über die mög­lichen Trainingsinhalte. Diese werden anhand des individuellen Bedarfs und der Anforderungen des Teil­nehmers erstellt.

Status Quo der Lebens- und Arbeitssituation

  • Rollenbilder in der Gesellschaft
  • Wie sich Arbeit verändert
  • Individueller Stellenwert der Arbeit
  • Freizeit = „freie Zeit“?
  • Leben und Sinnhaftigkeit

Bedeutung von Work-Life-Integration für den Menschen

  • Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt
  • Endlich werden, wie ich bin …
  • Selbstreflexion (wo stehe ich?)
  • Selbstbestimmung – welche Ziele habe ich?
  • Rückschläge als Erfolgsfaktor
  • Individualisierung in der Arbeitswelt

Zeit und persönliche Freiheit – Bedeutung heute

  • Hoheit über die eigene Zeit gewinnen
  • Gute Zeiten – schlechte Zeiten
  • Zeitabhängiger Wohlfühlfaktor

Wege zur Work-Life-Balance

  • Gesundheit fördern
  • Individuelles Glück
  • Die Balance finden

Download Factsheet

PDF Download Factsheet Work-Life-Balance-Konzepte

Work-Life-Balance-Konzepte

Beruflicher Erfolg und Karriere fordern überdurchschnittliche Leistung und Energie. Nicht selten bleiben gezielte Entspannung und privater Ausgleich auf der Strecke. Es fehlt den Mitarbeitern die Zeit innezuhalten, das eigene Handeln zu reflektieren und neue Kraft zu tanken. Die Work-Life-Balance gerät in Schieflage.

PDF-Download

 

 

 

Kontakt & Beratung

Sie haben Interesse am Seminar Work-Life-Balance-Konzepte? Dann kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular!

Ihre Anfrage an uns

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ausführliche Angaben zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung der KERN AG Training.

Wir helfen gerne weiter

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.

Tel.: (069) 75 60 73-90
E-Mail: info@kerntraining.com

Online-Meeting buchen